Störung melden > Strom, Erdgas, Wasser, Wärme 07441 921-450 | Breitband 07441 921-480
Leitungsauskunft
Umzug melden
Kontakt
Netz + Marktpartner

Netzinformationen

Hier finden Sie alle Pflichtveröffentlichungen aus dem Bereich Netz.

Überblick

Neben einem mehr als 148 km umfassenden Wasserversorgungsnetz betreiben die Stadtwerke Freudenstadt ein über 700 km langes Stromnetz und ein Erdgasversorgungsnetz mit einer Leitungslänge …

Neben einem mehr als 148 km umfassenden Wasserversorgungsnetz betreiben die Stadtwerke Freudenstadt ein über 700 km langes Stromnetz und ein Erdgasversorgungsnetz mit einer Leitungslänge von 200 km. Dadurch stellen die Stadtwerke Freudenstadt die Versorgung mit Strom, Erdgas und Wasser der Bevölkerung in Freudenstadt und den Ortsteilen sicher. Die Netze werden kontinuierlich gepflegt und weiterentwickelt. Seit 01.01.2012 sind die Stadtwerke auch Erdgasnetzbetreiber in der Gemeinde Seewald - am 01.01.2013 kam das Erdgasnetz in der Gemeinde Loßburg hinzu. Seit 01.07.2013 gehört das Erdgasnetz der Stadt Dornstetten ebenfalls dazu. Zum 01.01.2016 übernahmen die Stadtwerke das Stromnetz in der Gemeinde Loßburg.

Seit 2013 betreiben die Stadtwerke Breitbandnetze in den Stadtteilen und Neubaugebieten von Freudenstadt. Außerdem werden verschiedene Breitbandnetze in den Gemeinden Loßburg, Alpirsbach und Dornhan betrieben.

Stromnetz

  • Freudenstadt mit Ortsteilen (Grundversorger bis 31.12.2024 Stadtwerke Freudenstadt)
  • Loßburg mit Ortsteilen (Grundversorger bis 31.12.2024 ist die EnBW Energie Baden-Württemberg AG)

Erdgasnetz

  • Freudenstadt mit Ortsteilen (Grundversorger bis 31.12.2024 Stadtwerke Freudenstadt)
  • Gemeinde Seewald (Grundversorger bis 31.12.2024 badenova AG & Co. KG)
  • Gemeinde Loßburg (Grundversorger bis 31.12.2024 badenova AG & Co. KG)
  • Stadt Dornstetten (Grundversorger bis 31.12.2024 badenova AG & Co. KG)

Wassernetz

  • Freudenstadt und Stadtteile

Wärmenetz

  • Kohlstätter Hardt II

Breitbandnetz

  • Freudenstädter Stadteile, Neubaugebiet Kohlstätter Hardt II Freudenstadt, verschiedene Ortsteile in den Gemeinden Alpirsbach und Dornhan und Loßburg
mehr lesen schließen

Stromnetz

Netzstruturdaten

Hochlastzeitfenster

Netzentgelte

Netznutzung

Messstellenbetrieb

Grundversorgung
Grundversorger nach § 36 EnWG im Netzgebiet Freudenstadt mit Ortsteilen ist bis 31.12.2024 ist die Stadtwerke Freudenstadt GmbH & Co. KG.
Grundversorger in den Gemeinden Seewald, Loßburg und Dornstetten, in denen die Stadtwerke Freudenstadt das Erdgasnetz betreiben, ist die bis 31.12.2024 die badenova AG & Co. KG.

Ersatzversorgung

Erdgasnetz

Netzstruturdaten

Netzentgelte

Netzzugang

Messstellenbetrieb

Grundversorgung
Grundversorger nach § 36 EnWG im Netzgebiet Freudenstadt mit Ortsteilen ist bis 31.12.2024 die Stadtwerke Freudenstadt GmbH & Co. KG.
Grundversorger in der Gemeinde Loßburg, in denen die Stadtwerke Freudenstadt das Stromnetz betreiben, ist bis 31.12.2024 die EnBW Energie Baden-Württemberg AG.

Ersatzversorgung

Wassernetz

Trinkwasserinformation für unsere Kunden nach §16 Abs. 4 Trinkwasserverordnung

Die Stadtwerke Freudenstadt geben hiermit die eingesetzten Aufbereitungsstoffe des zur Verfügung gestellten Trinkwassers bekannt.

Versorgungsgebiet Freudenstadt Mittelzone, Freudenstadt Niederzonen, oberes Christophstal:

  • Herkunft: Forbachquellen (Jakobsquelle, Klumpp’sche Quelle, Langenbrunnenquelle, Rotwasserquelle, Wiesenwegquelle)
  • Eingesetzte Aufbereitungsstoffe: Filtration/Entsäuerung über Akdolit Hydro Calcit (Calciumcarbonat) | Flockung mit Kemwater PAX-XL 9 (Aluminiumchloridhydroxidsulfat) | Ultrafiltration | Desinfektion mit Chlordioxid
  • Härtebereich: weich / weniger als 1,5 Millimol Calciumcarbonat/Liter (entspricht 8,4° dH)
  • pdfTrinkwasseranalyse

Versorgungsgebiet unteres Christophstal:

  • Herkunft: Finkenwiesenquelle
  • Eingesetzte Aufbereitungsstoffe: Filtration/Entsäuerung über halbgebranntem Dolomit (Akdolit Gran) | Desinfektion mit UV-Licht
  • Härtebereich: weich / weniger als 1,5 Millimol Calciumcarbonat/Liter (entspricht 8,4° dH)
  • pdfTrinkwasseranalyse

Versorgungsgebiet Hochzone Süd Freudenstadt, Zwieselberg:

  • Herkunft: Quellen Kinzigle (Jägerbrunnen, Schmidsbrunnen)
  • Eingesetzte Aufbereitungsstoffe: Filtration/Entsäuerung über halbgebranntem Dolomit (Akdolit Gran) | Desinfektion mit Natriumhypochlorit
  • Härtebereich: weich / weniger als 1,5 Millimol Calciumcarbonat/Liter (entspricht 8,4° dH)
  • pdfTrinkwasseranalyse

Versorgungsgebiet unteres Lauterbad, Dietersweiler Niederzone (gemischt mit WKK-Wasser):

  • Herkunft: Lauterbadquellen
  • Eingesetzte Aufbereitungsstoffe: Filtration/Entsäuerung über halbgebranntem Dolomit (Akdolit Gran) | Desinfektion mit UV-Licht
  • Härtebereich: weich / weniger als 1,5 Millimol Calciumcarbonat/Liter (entspricht 8,4° dH)
  • pdfTrinkwasseranalyse

Versorgungsgebiet Igelsberg:

  • Herkunft: Bärenbachquelle
  • Eingesetzte Aufbereitungsstoffe: Filtration/Entsäuerung über halbgebranntem Dolomit (Akdolit Gran) | Desinfektion mit UV-Licht
  • Härtebereich: weich / weniger als 1,5 Millimol Calciumcarbonat/Liter (entspricht 8,4° dH)
  • pdfTrinkwasseranalyse

Versorgungsgebiet Hochzone Dietersweiler, Freudenstadt Hochzonen Nord, Freudenstadt Niederzonen, Mittelzone, Hochzone Süd (Beimischung), Frutenhof, Grüntal, Lauterbad, oberes Wittlensweiler

  • Herkunft: Bärenbachquelle
  • Eingesetzte Aufbereitungsstoffe: Ozon zur Mikroflockung, Polyaluminiumchlorid und Eisenchlorid (im Bedarfsfall), Calciumcarbonat (Entsäuerung) | Desinfektion mit Chlorgas, im Bedarfsfall Nachchlorung mit Natriumhypochlorit
  • Härtebereich: weich / weniger als 1,5 Millimol Calciumcarbonat/Liter (entspricht 8,4° dH)
  • pdfTrinkwasseranalyse

Versorgungsgebiet Musbach

  • Herkunft: ZV Wasserversorgung Schwarzbrunnen
  • Eingesetzte Aufbereitungsstoffe: Entsäuerung mit Jurakorn (Calciumcarbonat), Flockung mit Kemwater PIX-311 (Eisen(III)-chloridlösung) | Desinfektion mit Ozon
  • Härtebereich: weich / weniger als 1,5 Millimol Calciumcarbonat/Liter (entspricht 8,4° dH)
  • pdfTrinkwasseranalyse

Breitbandnetz

Bei Anfragen bzgl. Layer 2 / Bitstrom, wenden Sie sich bitte schriftlich an breitband@sw-freudenstadt.de


Marktpartnerinformationen

Hier finden Sie alle Marktpartnerinformationen.