Zum Inhalt springen
Störung melden > Strom, Erdgas, Wasser, Wärme +49 7441 921-450 | Breitband +49 7441 921-480
Kundenportal Strom/Gas/Wasser/Wärme
Leitungsauskunft
Umzug melden
Kontakt
Aktuelles

05.06.2025 Arbeiten an der Gasleitung vom 10.06. bis 20.06.: Einbahnstraßenverkehr im Bereich Sportgaststätte Dobel/Schwarzwald-Center

Aufgrund dringend notwendiger Arbeiten an der Gasleitung wird die Gottlieb-Daimler-Straße in Freudenstadt, zwischen Ludwig-Jahn-Straße und Eugen-Nägele-Straße, ab Dienstag, 10.06.2025, halbseitig für …

Aufgrund dringend notwendiger Arbeiten an der Gasleitung wird die Gottlieb-Daimler-Straße in Freudenstadt, zwischen Ludwig-Jahn-Straße und Eugen-Nägele-Straße, ab Dienstag, 10.06.2025, halbseitig für den Gesamtverkehr gesperrt. Diese Maßnahme wird voraussichtlich bis 20.06.2025 andauern.

In diesem Zeitraum ist die Fahrtrichtung von der Ludwig-Jahn-Straße in Richtung Schwarzwald-Center, Eugen-Nägele-Straße und Panorama-Bad Freudenstadt weiterhin möglich. Umleitungsstrecken ab dem Kreisverkehr Friedrich-List-Straße (Friedhof) zum Schwarzwald-Center und zur Ludwig-Jahn-Straße sind ausgeschildert. Die Stadtwerke Freudenstadt bitten um Verständnis für diese dringend erforderlichen Arbeiten.

mehr lesen schließen

12.05.2025 Einführung 24h-Lieferantenwechsel Strom zum 06. Juni 2025

Mit dem 24h-Lieferantenwechsel nach § 20a Absatz 2 Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) werden die Vorgaben der EU-Richtlinien auf nationaler Ebene umgesetzt. Ziel ist es, den Wettbewerb zwischen den …

Mit dem 24h-Lieferantenwechsel nach § 20a Absatz 2 Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) werden die Vorgaben der EU-Richtlinien auf nationaler Ebene umgesetzt. Ziel ist es, den Wettbewerb zwischen den einzelnen Energielieferanten zu fördern und den Energiemarkt insgesamt kundenfreundlicher zu gestalten. Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat diese Vorgabe für den Bereich Strom deutschlandweit festgelegt.

Ab dem 06. Juni 2025 sind rückwirkende Meldungen nicht mehr möglich! Ihre An- und Abmeldungen können somit nur noch in die Zukunft vorgenommen werden. Alle Infos und FAQ zum 24h-Lieferantenwechsel Strom >

mehr lesen schließen

07.05.2025 Neues Carsharing-Angebot in Freudenstadt

In Freudenstadt in unmittelbarer Nähe des Stadtbahnhofes (Moosstraße am Kreisverkehr) gibt es ab sofort E-Carsharing. Zwei neue E-Ladepunkte stehen dafür exklusiv den Carsharing-Nutzern zur …

In Freudenstadt in unmittelbarer Nähe des Stadtbahnhofes (Moosstraße am Kreisverkehr) gibt es ab sofort E-Carsharing. Zwei neue E-Ladepunkte stehen dafür exklusiv den Carsharing-Nutzern zur Verfügung.

Autofahrer können nun ganz bequem in Freudenstadt ein Auto mieten. Betreiber ist die Firma deer mit Sitz in Herrenberg. Sie unterhält in der Region aber auch darüber hinaus zahlreiche E-Carsharing-Stationen, so beispielsweise auch an den Flughäfen Baden-Baden, Stuttgart und Frankfurt. Genutzt werden können über 1000 Fahrzeuge. Mittels der Deer-Car-Sharing-App oder über das Buchungsportal www.deer-mobility.de erfolgt die Registrierung. Nach Verifizierung des Führerscheins wird die Nutzung freigeschaltet. Die Bedienung der Fahrzeuge läuft anschließend über die App.

Schon mehr als 400 Standorte mit rund 1100 Ladepunkten gibt es aktuell. Alle deer-Ladepunkte werden mit 100 % Ökostrom versorgt. Innerhalb des Netzes kann die Fahrt aufgenommen und beendet werden. Das Modell ist stationsflexibel, d.h. auch Einwegfahrten sind so möglich.

Die Stadtwerke Freudenstadt unterstützen das nachhaltige Konzept. „Gerne haben wir dafür die entsprechenden Voraussetzungen geschaffen“, so Stadtwerke Geschäftsführer Peter Günther. Neben dem Bau und der Finanzierung des Stromanschlusses haben die Stadtwerke auch die Parkfläche zur Verfügung gestellt. Eine entsprechende Nutzung mit der Stadtverwaltung wurde hierzu vereinbart.

Oberbürgermeister Adrian Sonder freut sich über das neue und zukunftsweisende Mobilitätsangebot in Freudenstadt. Neben dem ÖPNV bietet Carsharing gerade hier auf dem Lande eine wunderbare Möglichkeit sich nachhaltig, flexibel und C02 neutral zu bewegen, erklärt Sonder. Laut der Studie „Mobilität in Deutschland“ (MiD 2017) haben derzeit 45 Prozent der autobesitzenden Haushalte in Deutschland eine Jahresfahrleistung von 14.000 Kilometern oder weniger. Für diese Haushalte lohnt es sich, zu prüfen, ob Carsharing für sie die günstigere Alternative zum Pkw-Besitz ist.

mehr lesen schließen

29.04.2025 Übergabe von Dauerkarten für die Gartenschau

Beim Oster-Gewinn-Gewinnspiel auf Instagram wurden unter allen Teilnehmern 5 x 1 Dauerkarte für die Gartenschau Freudenstadt Baiersbronn verlost. Auf die Gewinnerinnen warten 143 Tage Blumen- & …

Beim Oster-Gewinn-Gewinnspiel auf Instagram wurden unter allen Teilnehmern 5 x 1 Dauerkarte für die Gartenschau Freudenstadt Baiersbronn verlost. Auf die Gewinnerinnen warten 143 Tage Blumen- & Garten-Vielfalt, Natur pur, über 1000 Veranstaltungen für die Großen & die Kleinen Kunst, Konzerte & Kultur mit regionalen Stars, Kochevents & Festivals, Action, Sport & Spaß….

Die glücklichen Gewinnerinnen Julia R., Carina H., Claudia E., Julia S. und Silvija M. erhielten die Tage ihren Gewinn von Christian Schebetka, Leiter Fachbereich Marketing/Kommunikation.

mehr lesen schließen

16.04.2025 Turnusmäßiger Wechsel von Verbrauchszählern

Im Zeitraum April bis ca. August 2025 werden in unserem Netzgebiet turnusmäßig Strom-, Gas- und Wasserzähler durch Mitarbeiter der Firma U-SERV/ELTEL Networks GmbH ausgetauscht. Dies ist notwendig, …

Im Zeitraum April bis ca. August 2025 werden in unserem Netzgebiet turnusmäßig Strom-, Gas- und Wasserzähler durch Mitarbeiter der Firma U-SERV/ELTEL Networks GmbH ausgetauscht. Dies ist notwendig, da die Eichgültigkeit der Zähler ausläuft. Nur so kann gewährleistet werden, dass die gesetzlich festgelegten Fehlergrenzen des Zählers eingehalten werden.

Alle vom Zählerwechsel betroffenen Kunden werden per Post über die individuellen Termine in Kenntnis gesetzt. Bitte beachten Sie, dass die Stromversorgung kurzfristig unterbrochen wird. Um eventuelle Schäden an Ihrer EDV-, PC- oder Telefonanlage zu vermeiden, bitten wir Sie, diese entsprechend herunterzufahren oder außer Betrieb zu nehmen. Die Mitarbeiter der Firma U-SERV/ELTEL Networks GmbH, die die Arbeiten im Auftrag der Stadtwerke Freudenstadt ausführen, können sich ausweisen. Im Zweifel kontaktieren Sie uns unter 07441 921-0.

mehr lesen schließen

21.03.2025 Übergabe von Tageskarten für die Gartenschau

Unter allen Stadtwerke-Kunden, die sich bis 15. März im neuen Online- Kundenportal für Strom, Gas, Wasser und Wärme registriert und angemeldet hatten wurden 25 x 2 Tageseintrittskarten für die …

Unter allen Stadtwerke-Kunden, die sich bis 15. März im neuen Online- Kundenportal für Strom, Gas, Wasser und Wärme registriert und angemeldet hatten wurden 25 x 2 Tageseintrittskarten für die Gartenschau Freudenstadt Baiersbronn verlost.

Stellvertretend für alle Gewinner wurden zwei Tickets persönlich durch Geschäftsführer Peter Günther an Gewinnerin Roswitha Eberbach übergeben. Allen anderen Gewinnern, die per Zufall ermittelt wurden, wurden die Tickets per Post zugesandt.

mehr lesen schließen

12.03.2025 Bewerbungsphase für das Vereinsförderprogramm „FörderTröpfle Frühjahr 2025“ beginnt wieder

Das Vereinsförderprogramm „FörderTröpfle“, der Stadtwerke Freudenstadt wird auch in diesem Frühjahr fortgeführt. „Mit dem Förderprogramm unterstützen die Stadtwerke die wertvolle und ehrenamtliche …

Das Vereinsförderprogramm „FörderTröpfle“, der Stadtwerke Freudenstadt wird auch in diesem Frühjahr fortgeführt. „Mit dem Förderprogramm unterstützen die Stadtwerke die wertvolle und ehrenamtliche Arbeit der Vereine vor Ort“, erklärt Geschäftsführer Peter Günther.

Alle gemeinnützigen Vereine aus dem Netzgebiet der Stadtwerke – also aus Freudenstadt, Dornstetten, Loßburg, Seewald, und Alpirsbach – haben ab sofort bis 11.05.2025 die Möglichkeit sich unter FörderTröpfle mit einem konkreten Projekt zu bewerben. Im Zuge der Bewerbung ist neben der Projektbeschreibung auch mindestens ein Bild einzureichen, das die Vereinsarbeit beschreibt.

Nach der Bewerbungsphase erfolgt Ende Mai eine Projektauswahl durch die Stadtwerke. Hierbei werden einzelne Projekte mit maximal 500 Euro gefördert. Insgesamt werden im Rahmen der Frühjahrsaktion des FörderTröpfle wieder 8000 Euro an Vereine gespendet. Vereine die von den Stadtwerken berücksichtigt werden erhalten einen entsprechende Benachrichtigung. Die geförderten Projekte werden von den Stadtwerken auf ihrer Internetseite und auf Facebook vorgestellt. Auf Facebook findet zusätzlich Ende Mai/Anfang Juni eine Abstimmung statt. Das Projekt mit den meisten Stimmen kann auf weitere 150 Euro der Stadtwerke zählen.

> Teilnahmebedingungen + Bewerbung

mehr lesen schließen

06.03.2025 Stadtwerke erneut als Toplokalversorger ausgezeichnet

Auch im Jahr 2025 sind die Stadtwerke Freudenstadt als „TOP-Lokalversorger“ für die Bereiche Strom, Gas, Wärme ausgezeichnet worden. Ebenso wurde den Stadtwerken ein Zertifikat im Bereich der …

Auch im Jahr 2025 sind die Stadtwerke Freudenstadt als „TOP-Lokalversorger“ für die Bereiche Strom, Gas, Wärme ausgezeichnet worden. Ebenso wurde den Stadtwerken ein Zertifikat im Bereich der Kommunikationstechnologie sowie im Bereich E-Mobilität durch das Energieverbraucherportal verliehen.

„Das Energieverbraucherportal zeichnet jedes Jahr Versorger mit dem TOP-Lokalversorger aus, die über einen günstigen Preis und gesetzlichen Vorgaben hinaus einen Mehrwert für uns alle bieten. Sie übernehmen Verantwortung bei der Versorgung der Gesellschaft und gestalten diese aktiv mit“, so das Portal.

Auf dem Energieverbraucherportal werden verschiedene Einzelkriterien für den Preis-Leistungsvergleich von Strom- und Erdgastarifen herangezogen. Die Auszeichnung „Top-Lokalversorger“ erhält nur, wer zum Stichtag im Bereich Strom und/oder Gas eine Top 3-Platzierung unter allen Angeboten im Ranking auf www.energieverbraucherportal.de erreicht. Für die Auszeichnung im Bereich Wärme sind überdurchschnittliche Qualitätsstandards maßgeblich.
Das Zertifikat im Bereich Kommunikationstechnologie zeichnet das regionale Engagement der Stadtwerke im Bereich des Ausbaus der dringend benötigten Digitalisierung in Deutschland aus. Mit dem Zertifikat E-Mobilität würdigt das Energieverbraucherportal die Stadtwerke für die Aktivitäten rund um die E-Mobilität – dazu zählen Tankkarten, Autostromtarife und E-Ladesäulen.

Die Stadtwerke Freudenstadt freuen sich über die Auszeichnungen. „Darauf wollen wir uns jedoch nicht ausruhen. Vielmehr nehmen wir diese Auszeichnungen als Motivation um uns auch künftig von anderen Anbietern abzuheben“, erklärt Stadtwerke-Geschäftsführer Peter Günther.

mehr lesen schließen

23.01.2025 Stadtwerke Freudenstadt beteiligen sich an Gesellschaft für den Betrieb von Ladeinfrastruktur

„Regioladen+“ bündelt Ladeinfrastruktur, steigert Effizienz und senkt Kosten. Die Gesellschafter bündeln etwa 900 Ladepunkte. Bis 2030 plant sie den Betrieb von über 1.500 Ladepunkten. Die Stadtwerke …

„Regioladen+“ bündelt Ladeinfrastruktur, steigert Effizienz und senkt Kosten. Die Gesellschafter bündeln etwa 900 Ladepunkte. Bis 2030 plant sie den Betrieb von über 1.500 Ladepunkten. Die Stadtwerke Freudenstadt bringen ihre Ladeinfrastruktur in die neue Gesellschaft ein.

Die Thüga-Gruppe ist mit rund 9.300 Ladepunkten deutschlandweit größte Anbieterin für Ladeinfrastruktur. Mit Regioladen+ hat sie jetzt eine Gesellschaft gegründet, die die Effizienz im Ladegeschäft steigert, Assets bündelt und den Gesellschaftern den nächsten Schritt beim Ausbau ermöglicht. Zum Start bringen 15 Stadtwerke und Regionalversorger etwa 900 Ladepunkte ein. Die Stadtwerke Freudenstadt sind Teil der Gesellschafter und übertragen ihre Ladeinfrastruktur an Regioladen+. Als neuer Besitzer der Ladesäulen kümmert sich Regioladen+ um deren Betrieb und treibt Expansionspläne voran. Bis 2030 soll bei den jetzigen Gesellschaftern die Zahl der Ladepunkte auf über 1.500 steigen.

Stadtwerke-Geschäftsführer Peter Günther sagt: „Wir nutzen jetzt die Chance, gemeinsam unsere Ladeinfrastruktur mit den beteiligten Partnern effizient betreiben zu lassen und zu erweitern. So wollen wir auch weiterhin als starke regionale Marke die Elektromobilität für bei uns vor Ort vorantreiben.“ Denn: Mit einer Bündelung der Ladesäulen schafft es die Gesellschaft, kostengünstiger zu arbeiten. „Der Betrieb wird beispielsweise dadurch einfacher und günstiger, dass die Zahl der Backends reduziert wird“, erklärt Dr. Miriam Stoff, Geschäftsführerin bei Regioladen+. „Außerdem fallen Verwaltungskosten nicht in jedem der teilnehmenden Unternehmen an, sondern nur einmal zentral.“

Für Ladekarteninhaber der Stadtwerke Freudenstadt ändert sich nichts. Die Nutzung bestehender Ladekarten durch Stadtwerke-Kunden ist wie gewohnt möglich. Auch das bestehende Online-Kundenportal bleibt durch die neue Gesellschaft unberührt. Neue Ladekarten können, wie bisher, über die Homepage beantragt werden.

Über Regioladen+:
Die in Bad Mergentheim ansässige Regioladen+ GmbH & Co. KG versteht sich als Antreiberin der Elektromobilität vor Ort. Anfang 2025 durch 15 Stadtwerke und Regionalversorger gegründet, verfolgt sie das Ziel des Ausbaus und der Förderung der Elektromobilität.
Derzeit betreibt die Gesellschaft deutschlandweit rund 900 Ladepunkte, bis 2030 soll diese Zahl auf mindestens 1.500 Ladepunkte steigen.

mehr lesen schließen

15.01.2025 Neues Kundenportal für Strom, Gas, Wasser, Wärme

Jetzt anmelden!

Zählerstände angeben, Abschläge anpassen, die Energiekosten im Blick halten und persönliche Daten verwalten. Mit dem neuen, digitalen Kundenportal der Stadtwerke Freudenstadt ist dies alles bequem von zuhause und unterwegs aus mit dem Tablet oder Smartphone möglich. Das Kundenportal bietet 24/7-Rundum-Service, Wartezeiten im Kundencenter oder in der Telefonschleife sind damit Vergangenheit.

Mit der Einführung des digitalen kostenfreien Kundenportals erhalten alle von uns belieferten Strom-, Gas- und Wasser und Wärmekunden der Stadtwerke Freudenstadt die Möglichkeit, ihre Daten selbst zu verwalten. Sie können ihre Bankverbindungen und SEPA-Mandate ändern, Zählerstände bequem und sicher übermitteln und sogar ihre Abschlagszahlungen selbst anpassen. Rechnungen und historische Verbrauchswerte sind jederzeit einsehbar und stehen mit einem Click zum Download bereit.

So geht’s zum neuen Kundenportal

Wer als von uns belieferter Strom-, Gas-, Wasser- oder Wärmekunde den Komfort des neuen Kundeportals nutzen möchte, kann sich ab sofort registrieren.

Für die Erstregistrierung wird die Kundennummer und eine Zählernummer benötigt. Diese findet sich auf der Jahresverbrauchsabrechnung oder der Vertragsbestätigung. Dabei kann wahlweise die Strom-, Gas-, Wasser oder Wärmezählernummer verwendet werden. Eine umfängliche Datensicherheit und strenge Datenschutzauflagen sind selbstverständlich gewährleistet.
Jetzt registrieren und gewinnen!

Wer sich bis Freitag, 15.01.2025, im Kundenportal der Stadtwerke Freudenstadt registriert, hat die Chance, Tages-Eintrittkarten für die Gartenschau Freudenstadt Baiersbronn 2025 zu gewinnen. Wir verlosen 25 x 2 Tages-Eintrittskarten. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Mehr zu den Teilnahmebedingungen.

mehr lesen schließen