Störung melden > Strom, Erdgas, Wasser, Wärme 07441 921-450 | Breitband 07441 921-480
Leitungsauskunft
Umzug melden
Kontakt
Aktuelles

20.09.2023 Neuer Konzessionsvertrag für die Stadtwerke

Die Stadt Freudenstadt und die Stadtwerke Freudenstadt haben am Montag ihren Konzessionsvertrag verlängert. Oberbürgermeister Julian Osswald und Stadtwerke-Geschäftsführer Peter Günther sprachen von …

Die Stadt Freudenstadt und die Stadtwerke Freudenstadt haben am Montag ihren Konzessionsvertrag verlängert. Oberbürgermeister Julian Osswald und Stadtwerke-Geschäftsführer Peter Günther sprachen von einem guten Tag für die Stadt und alle Stromkunden.

Der Vertragsverlängerung vorangegangen war nach dem Ausschreibungsverfahren ein jahrelanger Rechtsstreit zwischen der Stadt und einem anderen Anbieter, der nicht zum Zuge gekommen war. Der Fall ging bis vor das Oberlandesgericht Stuttgart. In dieser Instanz verzichtete die Klägerin auf weitere Rechtsschritte.

Osswald lobte in diesem Zusammenhang das Engagement von Bürgermeisterin Dr. Stephanie Hentschel, die das Verfahren federführend betreut hatte. „Der Fall war komplex, am Ende wurde jedoch unsere Rechtsauffassung bestätigt: Das Ausschreibungsverfahren und die Entscheidung im Gemeinderat waren absolut korrekt. Es ist sehr bedauerlich, dass Konzessionen in der heutigen Zeit immer vor Gericht landen. Die Kosten für Anwälte, Berater und Gerichte könnten wir viel sinnvoller in die Energiewende investieren.“

Der Konzessionsvertrag räumt das Recht ein, städtische Verkehrsflächen wie Straßen und Gehwege zur Verlegung von Stromleitungen zu nutzen, gilt aber auch gleichzeitig als Verpflichtung, ein flächendeckendes Netz zur Versorgung aufzubauen. „Das Stromnetz ist bei unseren Stadtwerken in besten Händen“, so der OB.

Auch Geschäftsführer Günther freute sich über den Vertragsabschluss: „Als Stadtwerke sind wir direkt vor Ort und haben ein hohes Interesse an einem funktionierenden Netz. Außerdem sind wir bereit, in den Ausbau des Netzes zu investieren. Wir wollen ein modernes, flächendeckendes und zuverlässiges Stromnetz für Freudenstadt erhalten, das den Anforderungen aus der Energiewende gerecht wird.“ Das nutze allen Haushalten und auch Betreibern von Photovoltaikanlagen, die ihren Strom ins Netz einspeisen.
Der neue Vertrag tritt am 01. Oktober in Kraft und gilt bis zum 30. September 2043.

mehr lesen schließen

01.08.2023 Kleine Ursache – große Wirkung

Am 11.07.2023 tobte im Bereich Sterneck ein schwerer Sturm. Infolgedessen wurde die Baumkrone eines Baumes in die 20 kV-Leitung der Stadtwerke Freudenstadt geweht. Dort blieb diese hängen. Dies …

Am 11.07.2023 tobte im Bereich Sterneck ein schwerer Sturm. Infolgedessen wurde die Baumkrone eines Baumes in die 20 kV-Leitung der Stadtwerke Freudenstadt geweht. Dort blieb diese hängen. Dies hatte jedoch keine Stromunterbrechung zur Folge. Die Trasse mit der Schadensstelle konnte durch verschiedene Schaltarbeiten freigeschaltet werden.

Zur Entfernung der Baumspitze musste jedoch schweres Gerät hinzugezogen werden. Ein Autokran der Firma Weigold-Bau , ausgestattet mit einem Korb beförderte dabei einen Baumkletterer der Firma Gall Garten- und Landschaftsbau in luftige Höhen. Dieser konnte schließlich die ca. 400 kg schwere Baumspitze mit deiner Motorsäge entfernen. Mittlerweile ist die Freileitung wieder am Netz.

mehr lesen schließen

17.07.2023 Sanierung der Strom- und Wasserleitungen am Zwieselberg

Seit Mitte Juni 2023 führen die Stadtwerke Freudenstadt gemeinsam mit der Firma Karl Ziefle Pfalzgrafenweiler und der Spülbohrtruppe der Firma Leonhard Weiss eine Erneuerung der Wasserleitung am …

Seit Mitte Juni 2023 führen die Stadtwerke Freudenstadt gemeinsam mit der Firma Karl Ziefle Pfalzgrafenweiler und der Spülbohrtruppe der Firma Leonhard Weiss eine Erneuerung der Wasserleitung am Zwieselberg durch. Mit dieser Leitung wird vom Pumpenwerk Kinzigle das Quellwasser auf den Zwieselberg zur Versorgung der dortigen Bevölkerung gepumpt. Parallel dazu wird die 20KV-Freileitung, über die der Ort Zwieselberg mit Strom versorgt wird durch eine Erdkabel-Leitung ersetzt. „Diese Sanierung ist altersbedingt notwendig und wird im Abschnitt vom Pumpenwerk Kinzigle bis zur Trafostation Zwieselberg durchgeführt“ so Konstantin Wuckert, Fachbereichsleiter Betrieb Strom.

Ein Großteil der Baumaßnahmen der 800m langen Leitungen wird mit dem sogenannten Spühlbohrverfahren durchgeführt. Mit dieser Technik können Rohrleitungen unterirdisch verlegt werden, ohne dazu einen Graben ausheben zu müssen. Dieses Verfahren ist aufgrund der geologischen Gegebenheiten notwendig. Die Steilheit und Unwägbarkeit des Geländes erschweren dabei die Arbeiten zusätzlich. Hierdurch ergibt sich eine Bauzeit bis voraussichtlich Ende Oktober 2023.

Für eine sichere und zukunftsfähige Strom- und Wasserversorgung investieren die Stadtwerke Freudenstadt rund 500.000 Euro. „Durch den Abbau der Strom-Freileitung wird künftig auch die Netzstabilität weiter erhöht“, erklärt Wuckert. Windbruch infolge von Sturm und eine Beschädigung der Stromleitung hatte in der Vergangenheit zum ein oder anderen Stromausfall geführt.

mehr lesen schließen

13.07.2023 8.150 Euro gehen an Vereine

Die Unterstützung von Vereinen und deren ehrenamtliche Arbeit liegt den Stadtwerken Freudenstadt sehr am Herzen. „Daher freuen wir uns, dass wir erneut 16 Vereine in unserem Netzgebiet mit insgesamt …

Die Unterstützung von Vereinen und deren ehrenamtliche Arbeit liegt den Stadtwerken Freudenstadt sehr am Herzen. „Daher freuen wir uns, dass wir erneut 16 Vereine in unserem Netzgebiet mit insgesamt 8150 Euro im Rahmen unserer Aktion FörderTröpfle unterstützen können.“, erklärt Stadtwerke-Geschäftsführer Peter Günther.

Die Vereine im Netzgebiet der Stadtwerke konnten ihre Projekte über die Homepage der Stadtwerke bis zur Bewerbungsfrist am 21.05.2023 einreichen. Im Anschluss erfolgte die Zuteilung durch ein internes Gremium der Stadtwerke.

„Die Aktion, die das 8. Mal stattfand, war wieder ein voller Erfolg! Das gesamte Fördervolumen von 8.000 Euro war schnell verteilt.“, so Peter Günther. Insgesamt können 16 Vereine und deren Projekte mit einer Spende von jeweils 500 Euro unterstützt werden. Die Mischung der Vereine, die von Fördervereinen Freibäder, DRK, über Musik- und Sportvereine, Imkerverein, soziale Vereine bis hin zu den Malteser reicht, ist so bunt wie deren Projekte. „Von der Unterstützung verschiedener Jugendfreizeiten oder Trauerseminaren, beim Kauf eines großen Sonnenschirms , Trainingsmaterial für Senioren, Reha- und Gesundheitssport , bis hin zu neuen Shirts und Vereinskleidung ist alles dabei, freut sich Peter Günther. Alle Projekte findet man unter www.stadtwerke-freudentadt.de

20 Vereinsvertreter waren bei der offiziellen Spendenübergabe am Mittwochabend in den Räumlichkeiten der Stadtwerke anwesend. Der Förderverein Freibad Alpirsbach e.V. konnte im Rahmen einer Abstimmung auf Facebook noch zusätzliche 150 Euro entgegennehmen. Peter Günther bedankte sich bei allen Vereinen für Ihre wertvolle Arbeit – sind Vereine doch ein wichtiger Bestandteil im gesellschaftlichen Leben unseres Landes.

> Mehr Infos zu den Projekten…

mehr lesen schließen

06.07.2023 Arbeiten am Wasserversorgungsnetz

Ab Montag, 10.07.2023 führen die Stadtwerke Freudenstadt gemeinsam mit der Firma Aqua Service im gesamten Wasserversorgungsnetz großflächige Überprüfungen und Wartungsarbeiten an den …

Ab Montag, 10.07.2023 führen die Stadtwerke Freudenstadt gemeinsam mit der Firma Aqua Service im gesamten Wasserversorgungsnetz großflächige Überprüfungen und Wartungsarbeiten an den Absperreinrichtungen und Hydranten durch. Die Arbeiten finden den gesamten Juli und auch im August statt. Hierbei werden die Armaturen durch Schließen und Öffnen auf Leichtgängigkeit und Funktionsfähigkeit untersucht. Im Zuge dieser Arbeiten kann es zu kurzzeitigen Druckschwankungen und zum Auftreten von Rostwasserbildung kommen. Diese ungiftige und rotbraune Verfärbung des Wasser resultiert aus etwaigen korrosionsbedingten Ablagerungen im Rohrnetz.

„Die Arbeiten sind unerlässlich um auch in Zukunft die Funktionsfähigkeit der Wasserversorgung garantieren zu können“ erklärt Marius Greza, Fachbereichsleiter Wasser/Wärme/Gas bei den Stadtwerken Freudenstadt. Wir bitten um Ihr Verständnis.

mehr lesen schließen

21.06.2023 Stadtwerke warnen vor erneuter Betrugsmasche!

Aktuell werden wieder verstärkt Verbraucherinnen und Verbraucher im Netzgebiet der Stadtwerke Freudenstadt angerufen. Hierbei verlangen die Anrufer die Herausgabe von Strom- und Gaszählernummern – …

Aktuell werden wieder verstärkt Verbraucherinnen und Verbraucher im Netzgebiet der Stadtwerke Freudenstadt angerufen. Hierbei verlangen die Anrufer die Herausgabe von Strom- und Gaszählernummern – andernfalls drohe ein steigender Preis. „Dies ist natürlich absoluter Blödsinn“, so Christian Schebetka, Leiter Marketing/Kommunikation bei den Stadtwerken. Wer das verrät, hat bald einen neuen Strom- oder Gasvertrag am Hals.

„Wir raten vor Abschlüssen von Strom- oder Gasverträgen am Telefon grundsätzlich ab“ erklärt Schebetka. Wer dennoch auf eine solche Masche hereingefallen ist kann sich wehren. Es genügt ein Widerruf des Vertrags oder eine Anfechtung. Auch ein Rücktritt oder die Kündigung kommen in Frage.

Im Zweifelsfall stehen die Mitarbeiter(innen) des Kundencenters der Stadtwerke unter der Telefonnummer 07441 921-0 für Fragen zur Verfügung.

mehr lesen schließen

25.05.2023 Balkonkraftwerke sind anmeldepflichtig!

Steckerfertige-PV-Anlagen sind anmeldepflichtig. D. h. sie müssen beim zuständigen Netzbetreiber angemeldet werden. Für Freudenstadt mit Stadteilen und für die Gemeinde Loßburg sind die Stadtwerke …

Steckerfertige-PV-Anlagen sind anmeldepflichtig. D. h. sie müssen beim zuständigen Netzbetreiber angemeldet werden. Für Freudenstadt mit Stadteilen und für die Gemeinde Loßburg sind die Stadtwerke Freudenstadt GmbH & Co. KG zuständig.

Die Anmeldung ist dabei völlig kostenfrei und sollte über das entsprechende Formular (siehe unten) vorgenommen werden.

Bei der Installation sollte aus Sicherheitsgründen darauf geachtet werden, dass die Anlage gemäß VDE fest oder mit einem speziellen Stecker / Energiesteckdose angeschlossen wird. Ein nicht fachgerechter Anschluss kann zu Stromunfällen führen.

Nach Anmeldung der Anlage bei den Stadtwerken wird der bisherige Stromzähler durch einen neuen „modernen“ Stromzähler ersetzt, dass dieser weiterhin richtig zählt. Der Tausch ist kostenfrei und wird von den Stadtwerken vorgenommen.

> Erklärfilm des SWR

mehr lesen schließen

09.05.2023 Kundencenter an den Brückentagen geschlossen

An den Brückentagen Freitag, 19.05.2023 und Freitag, 09.06.2023 bleibt unser Kundencenter geschlossen. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Für Notfälle ist der technische Bereitschaftsdienst unter …

An den Brückentagen Freitag, 19.05.2023 und Freitag, 09.06.2023 bleibt unser Kundencenter geschlossen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Für Notfälle ist der technische Bereitschaftsdienst unter folgenden Telefonnummern erreichbar:
Strom, Erdgas, Wasser, Wärme 07441 921-450
Breitband 07441 921-480

mehr lesen schließen

04.04.2023 Wechsel der Verbrauchszähler

Im Zeitraum April bis ca. Anfang September 2023 werden in unserem Netzgebiet turnusmäßig Strom-, Gas- und Wasserzähler durch Mitarbeiter der Firma U-SERV/ELTEL lnfranet GmbH ausgetauscht. Der …

Im Zeitraum April bis ca. Anfang September 2023 werden in unserem Netzgebiet turnusmäßig Strom-, Gas- und Wasserzähler durch Mitarbeiter der Firma U-SERV/ELTEL lnfranet GmbH ausgetauscht.

Der Zählerwechsel ist für alle Kunden kostenlos. Dies ist notwendig, da die Eichgültigkeit der Zähler ausläuft. Nur so können wir gewährleisten, dass die gesetzlich festgelegten Fehlergrenzen des Zählers eingehalten werden.

Alle vom Zählerwechsel betroffenen Kunden werden per Post über die individuellen Termine in Kenntnis gesetzt. Bitte beachten Sie, dass die Stromversorgung kurzfristig unterbrochen wird. Um eventuelle Schäden an Ihrer EDV-, PC- oder Telefonanlage zu vermeiden, bitten wir Sie, diese entsprechend herunterzufahren oder außer Betrieb zu nehmen. Die Mitarbeiter der Firma U-SERV/ELTEL lnfranet GmbH, die die Arbeiten im Auftrag der Stadtwerke Freudenstadt ausführen, können sich ausweisen. Im Zweifel kontaktieren Sie.

mehr lesen schließen

30.03.2023 Bewerbungsphase für Vereinsförderprogramm „FörderTröpfle“ startet wieder

Auch im Jahr 2023 wird das Vereinsförderprogramm „Freudenstädter FörderTröpfle“, der Stadtwerke Freudenstadt fortgesetzt. Vereine sind ein wichtiger Pfeiler unserer Gesellschaft. „Gerne unterstützen …

Auch im Jahr 2023 wird das Vereinsförderprogramm „Freudenstädter FörderTröpfle“, der Stadtwerke Freudenstadt fortgesetzt. Vereine sind ein wichtiger Pfeiler unserer Gesellschaft.
„Gerne unterstützen die Stadtwerke daher auch in diesem Jahr die vielfältige und so wertvolle Arbeit der Vereine“ erklärt Geschäftsführer Peter Günther.

Alle gemeinnützigen Vereine aus dem Netzgebiet der Stadtwerke – also aus Freudenstadt, Dornstetten, Loßburg, Seewald, und Alpirsbach – haben ab sofort bis 21.05.2023 die Möglichkeit sich unter www.stadtwerke-freudenstadt.de mit einem konkreten Projekt zu bewerben. Im Zuge der Bewerbung ist neben der Projektbeschreibung auch mindestens ein Bild einzureichen, das die Vereinsarbeit beschreibt.

Nach der Bewerbungsphase erfolgt im Juni eine Projektauswahl durch die Stadtwerke. Hierbei werden einzelne Projekte mit maximal 500 Euro gefördert. Insgesamt werden im Rahmen der Frühjahrsaktion des FörderTröpfle 8000 Euro an die Vereine gespendet. Vereine die von den Stadtwerken berücksichtigt werden erhalten einen entsprechende Benachrichtigung. Die geförderten Projekte werden von den Stadtwerken auf ihrer Internetseite und auf Facebook vorgestellt. Auf Facebook findet zusätzlich im Juni eine Abstimmung statt. Das Projekt mit den meisten Stimmen kann auf weitere 150 Euro der Stadtwerke zählen.
> Zur Bewerbung

mehr lesen schließen