Erzeugungsanlagen anmelden
Sie möchten eine dezentrale Erzeugungsanlage anmelden? Für den Betrieb einer dezentralen Erzeugungsanlage ist die Anmeldung beim Netzbetreiber erforderlich. So wird sichergestellt, dass die Anlage den technischen Richtlinien entspricht und der erzeugte Strom sicher in das Netz eingespeist werden kann.
Infos zum Ablauf für Ihr Balkonkraftwerk
Ab sofort müssen Sie Ihr Balkonkraftwerk nur noch im Marktstammdatenregister registrieren. Hier finden Sie alle Informationen zum Ablauf, die es zu beachten gilt:
- Prüfen Sie als Mieter/in, ob das Anbringen eines Balkonkraftwerks erlaubt ist.
- Die Installation der Anlage erfolgt nach den gesetzlichen Vorgaben und dem aktuellen Stand der Technik. Sprechen Sie sich dazu mit Ihrer Elektrofachkraft ab. Dieser überprüft, ob eine spezielle Energiesteckdose notwendig ist.
- Registrieren Sie Ihr Balkonkraftwerk im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur. Dort ist der Zähler mit entsprechender Zählernummer anzugeben.
Zählerwechsel & Zählereinbau:
Da davon auszugehen ist, dass keine bzw. nur eine minimale Stromeinspeisung in unser Netz erfolgt, werden wir Ihren Zähler für Sie kostenfrei innerhalb der planmäßigen Einführung moderner Messtechnik durch einen 2-Richtungs-Zähler ersetzen. Über den genauen Ablauf informieren wir rechtzeitig.

Das hat sich geändert: Bei Balkonkraftwerken mit unentgeltlicher Abnahme des Überschussstromes entfällt die Anmeldung beim Netzbetreiber. Die Registrierungspflicht beim Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur bleibt weiterhin bestehen. Balkonkraftwerke können angemeldet werden bis zu einer Modulleistung von insgesamt 2 kWp und einer Wechselrichterleistung von 800 Watt. Der Betrieb der Balkonkraftwerke vor dem Umbau auf einen 2-Richtungszähler ist zulässig.
Einspeisevergütung:
Die Anlage ist für Eigenverbrauch gedacht - daher entfällt hier die Einspeisevergütung.
Sofern Sie eine Vergütung für den eingespeisten Strom Ihres Balkonkraftwerks wünschen, so ist dies möglich. Eine Beantragung der Einspeisevergütung ist nur für Neuanlagen möglich. Eine rückwirkende Beantragung ist nicht möglich.
Ihre Ansprechpartner
Planung & Bau
Kleinrheinstraße 4, 72250 Freudenstadt
Telefon: +49 7441 921-210
anschlusswesen@sw-freudenstadt.de